Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Verträge mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Geltung dieser Bedingungen ausgeschlossen.
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Lieferungen, Leistungen und Angebote von Godot-Plus. Abweichende oder entgegenstehende
Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Klausel ist durch eine Regelung zu
ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt.
Godot-Plus behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach
Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung durch Godot-Plus oder durch die Ausführung der Leistung zustande. Änderungen,
Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Art und Umfang der geschuldeten Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot, der schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer gesonderten Leistungsbeschreibung.
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig, spätestens jedoch 14 Tage nach Rechnungsdatum.
Bei verspäteter Zahlung ist Godot-Plus berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.
Die Abrechnung erfolgt projektbezogen nach einzelnen Umsetzungsstufen. Zu Projektbeginn kann eine Abschlagszahlung in Höhe von 50 % der Auftragssumme erhoben werden. Bei wesentlicher
Erweiterung des Projektumfangs (>15 % des ursprünglichen Angebots) ist eine Preisanpassung zulässig.
KONDITIONEN: Preise richten sich nach dem AGD Vergütungstarifvertrag Design (AGD/SDSt) Dabei liegt der derzeitige Stundensatz zwischen 90,00 und 190,00 Euro je nach
Nutzungsart und Einsatzbereich des Projektes.
Sämtliche von Godot-Plus erbrachten Leistungen, insbesondere Konzepte, Entwürfe, Layouts und Quellcodes, unterliegen dem Urheberrecht. Die Nutzungsrechte werden – sofern nicht anders
vereinbart – einfach, nicht übertragbar und nicht unterlizenzierbar eingeräumt.
Eine Nutzung über den vereinbarten Umfang hinaus ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Godot-Plus zulässig. Eine vollständige Übertragung von Urheberrechten ist
ausgeschlossen (§ 29 UrhG). Der Kunde erwirbt kein Eigentum an kreativen oder technischen Leistungen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.
Eine Nutzung über den vereinbarten Umfang hinaus ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Godot-Plus zulässig. Eine vollständige Übertragung von Urheberrechten ist
ausgeschlossen (§ 29 UrhG).
Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Inhalte, Daten und Materialien rechtzeitig bereitzustellen. Kommt der Kunde dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, kann Godot-Plus für daraus resultierende Verzögerungen oder Mehraufwände nicht haftbar gemacht werden.
Godot-Plus haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit wird nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten (Kardinalpflichten) gehaftet, begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung für mittelbare Schäden und Folgeschäden (z. B. entgangener Gewinn, Betriebsunterbrechung) ist ausgeschlossen.
Godot-Plus ist berechtigt, die erbrachten Leistungen in digitalen und gedruckten Medien als Referenz zu verwenden. Dazu gehören insbesondere die namentliche Nennung des Kunden und die Darstellung von Projektausschnitten. Der Kunde kann dieser Nutzung jederzeit widersprechen.
Bei Webprojekten übernimmt Godot-Plus die kreative und konzeptionelle Gestaltung. Die technische Umsetzung erfolgt ggf. durch Partnerunternehmen. Für Druckdaten ist die finale Freigabe durch
den Kunden zwingend erforderlich. Ohne schriftliche Freigabe erfolgt kein Druckauftrag.
Für vom Kunden gelieferte Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken) trägt ausschließlich der Kunde die rechtliche Verantwortung.
Godot-Plus zeichnet nicht Verantwortlich für Rechtschreibung und Text.
Texte, Bilder und Grafiken sind vom Kunden in digitaler Form zur Verfügung zu stellen nach Aufforderung Korrektur zu lesen und zu überprüfen. Der letzte Korrekturgang vor der
Druckvorlagenbereitung muß schriftlich per Mail oder Brief bestätigt werden. Ohne schriftliche Freigabe kann der Druck nicht in Auftrag gegeben werden. Entstehende Kosten durch fehlerhafte
Inhalte werden nicht von Godot-Plus übernommen.
Die vom Kunden zur Verfügung gestellte Photos und Daten müssen urheberrechtlich seitens Kunden geklärt sein.
Bei Printprojekten empfiehlt Godot-Plus dem Kunden einen „Proof“ oder einen „Andruck“ vornehmen zu lassen, dessen Kosten gesondert von der beauftragten Druckerei berechnet wird. Wird dies
nicht vom Kunden gewünscht, kann Godot-Plus nicht für 100%ige Farbgenauigkeit garantieren. Sollten nach dem Proof im Druck farbliche Abweichungen auftreten ist die Druckerei dafür in
Verantwortung zu ziehen.
Godot-Plus kann auf Wunsch die Druckabwicklung übernehmen (Angebotsanfragen, Datentransfer). Anfallende Druckkosten werden vom Kunden jedoch direkt an die Druckerei gezahlt.
Papierauswahl wird - wenn nicht anders besprochen - vom Kunden übernommen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Aachen, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Leistungen ist Aachen.
Eva Lenzenhuber
Jakobstraße 110
52064 Aachen
Tel.: +49 241 94379271
print@godot-plus.de
Ust-Idnr: DE 22 47 80 862
Zuletzt aktualisiert am: 10.06.2025 © by Godot-Plus
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns eine E-Mail schreiben oder per Kontaktformular einen Rückruf-Wunschtermin angeben.