Immer wieder taucht während unserer Arbeit die ein oder andere Orthographiefrage auf. Gleichsam als Memo für uns selbst haben wir einige Fälle ein für alle Mal für uns geklärt und auf diesem Internet-Notizzettel verewigt. Wenn wir auch Ihnen damit ein paar Minuten Recherche ersparen können, freut uns das ganz besonders.
Mit orthographischen Grüßen
Eva lenzenhuber
Komma |
richtige Verwendung |
Für die Interpunktion spielt die optische Abhebung keine Rolle. wie bei einem durchlaufenden Satz verwendet.
|
Der Kundenordner beinhaltet:
|
Semikolon sie durch Semikolon voneinander getrennt. Die Groß- und Kleinschreibung wird wie bei einem durchlaufenden Satz verwendet. |
|
immer klein |
richtige Schreibweise |
"zum Einen" oder "zum einen" |
zum einen …, zum anderen… |
"am Nächsten" oder "am nächsten" | zum nächsten; am besten; am meisten |
"nach Innen" oder "nach innen" | nach innen; nach außen |
immer groß |
richtige Schreibweise |
"zum Ersten" oder "zum ersten" |
zum Ersten … zum Zweiten |
"des Weiteren" oder "des weiteren" | des Weiteren |
Betriebssystem | Tastenkombination |
Windows Microsoft Word |
Alt Gr + Leertaste |
Mac InDesign |
alt + Leertaste alt + "Apfel" + x |
Regel | Beispiele |
International | +49 241 9437927-1 |
National | 0241 9437927-1 |
Funktionsbezogene Trennung durch Leerzeichen,
Durchwahl mit Bindestrich ohne Leerzeichen abgetrennt.
Regel | Beispiele |
Geschütztes Leerzeichen zwischen den abgekürzten Buchstaben | v. a. |
Am Satzende ersetzt eine Abkürzung mit Punkt den Schlusspunkt | Dies ergibt eine Auszahlung von 15% p. a. |
Mit Bindestrich in Wort- oder Abkürzungsverbindungen | TÜV-geprüft |
Großschreibung am Satzanfang (Ausnahme: Adelsprädikate) |
I. A. von … v. Münchhausen flog … |
Regel | Beispiele |
Kein Leerzeichen zwischen Worten |
2018/19
Banken/Sparkassen |
Regel | Beispiele |
Zahlen über einer Millionen:
• schreibt man groß und nicht zusammen |
drei Millionen hundertzehn |
Zahlen unter einer Millionen:
• schreibt man klein • schreibt man zusammen |
dreihundert
dreihundertzwanzig |
Zahlen bis zwölf
• schreibt man meist als Wort aus |
|
Wortkopplung mit Zahlen • Bindestrich |
1,5-Liter-Flasche 3-fach, 3-jährig
5-Tonner |
Zahl mit Suffix ohne Bindestrich • ohne Bindestrich |
30stel |
Durch Zahlwerte abgegrenzte Bereiche
• zwischen … und … |
zwischen 10 und 20 Euro von 10 bis 20 Euro |
Regel | Beispiele |
Im fortlaufenden Text (Fließtext) hinter dem Betrag nach geschütztem Leerzeichen |
30,00 € |
In Aufstellungen/Zahlungsverkehr
auch vor dem Betrag mit geschütztem Leerzeichen möglich |
€ 30,00
EUR 30,00 |
Regel | Beispiele |
Geschütztes Leerzeichen zwischen Zahl und Prozentzeichen |
30 % |
Regel | Beispiele |
Großschreibung nach dem Doppelpunkt bei • direkter Rede • selbständigem Satz |
Er sagte: "Ich bin weg."
Die Krönung: Er flog zum Mond. |
Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt bei • Aufzählung • unvollständigem Satz |
Der Kunde benötigt: eine neue Visitenkarte, Notizblöcke und vieles
mehr.
|
Kommasetzung bei Vergleichen |
Beispiele |
Wenn die Konjunktionen als, wie und denn lediglich Satzteile v
erbinden, wird kein Komma gesetzt.
Wird der Vergleich als Nebensatz formuliert muss ein Komma
gesetzt werden.
Infinitivgruppen bzw. Infinitive mit zu, die mit als eingeleitet sind,
werden durch ein Komma abgetrennt.
Hingegen ohne Komma.
|
Die Bank versprach mehr Rendite
als andere. Wie im letzten Jahr wurde auch zu diesem Ferienbeginn der Benzinpreis erhöht. Er machte sich besser als Manager denn als Verkäufer.
Es wurde im ersten Quartal mehr in Aktien angelegt, als die Anleger im ganzen letzten Jahr investiert hatten. Er hatte mehr Geld, als er jemals ausgeben könnte.
Für den Manager gab es nichts Schöneres, als sich morgens in der Zeitung die Börsendaten anzusehen.
Es konnte nichts Anderes tun als investieren. |
Bindestrichgefüge |
Beispiele |
Zwischen Wortgefügen, bei welchem ein Teil nur aus einem
Buchstaben besteht, wird grundsätzlich ein Bindestrich gesetzt. Im Beispiel wird vor "Adresse" ebenfalls ein Bindestrich gesetzt, da es sich auf das Wort "Mail" bezieht. |
E-Mail-Adresse
|
Suffix: -ed |
Beispiele |
"gemanaged" oder "gemanagt".
Gemäß des deutschen Präfix "ge" wird eine eine deutsche Endung verwendet.
|
gemanagt |
In der Sprache bleiben |
Beispiele |
Fremdsprachiger Phrasen müssen einheitlich und durchgängig verwendet werden.
|
|
Falsch: per Definition (per: lat. Präposition) | per definitionem |
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns eine E-Mail schreiben oder per Kontaktformular einen Rückruf-Wunschtermin angeben.